Über uns

Die Schweizerische Stiftung für Gefässmedizin wurde dank grosszügiger Spenden im November 2014 gegründet. Sie verfolgt als ausschliesslichen Stiftungszweck die Förderung der Forschung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Gefässmedizin sowie Unterstützung von Personen, die im Bereich der Gefässmedizin herausragende und/oder innovative Leistungen erbringen.

Die Aufgaben des Stiftungsrates sind durch den Stiftungszweck definiert. Dabei arbeiten die Stiftungsratsmitglieder unentgeltlich und ehrenamtlich. Die Personenvielfalt im Stiftungsrat hat zur Folge, dass verschiedene Perspektiven in der Erfüllung des Stiftungszweckes mit einbezogen werden.

Prof. Dr. med.
Iris Baumgartner

Stiftungsratspräsidentin (seit 2014)

Klinikdirektorin und Chefärztin der Universitätsklinik für Angiologie, Inselspital, Bern

Marc Schindenwolf

PD Dr. med.
Marc Schindewolf

Stiftungsrat

Leitender Arzt und Leiter Clinical Investigation Unit (CIU) der Universitätsklinik für Angiologie, Inselspital, Bern


Madeleine Burren

Stiftungsrat

Leitung Pflege Poliklinik der Universitätsklinik für Angiologie, Inselspital, Bern


Daniel Fontana

Stiftungsrat

Generalagent der Swiss Life, Biel-Seeland


Fiorenza Cagnoni

Vertreterin der Bevölkerung

Jan Baumgartner

Geschäftsführer der Schweizerischen Stiftung für Gefässmedizin

<a href=“mailto:info@stiftung-gefaessmedizin.ch“>info@stiftung-gefaessmedizin.ch</a>

+41 (0) 79 450 10 82

Das grosse Ziel der Schweizerischen Stiftung für Gefässmedizin ist es, den Patienten von Gefässerkrankungen mehr Lebensqualität zu bieten, indem die zugehörige Forschung und Öffentlichkeitsarbeit gefördert sowie Personen mit herausragenden Leistungen im Bereich der Gefässmedizin unterstützt werden.

Die Mission der Stiftung ist demnach, einen Wissenszuwachs im Bereich der Gefässmedizin zu generieren und zu unterstützen, aber auch durch Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Gefahr durch Gefässerkrankungen zu fördern.

Durch die Unterstützung und Zusammenarbeit mit unseren Spendern ist es möglich, einen grossen Fortschritt im Bereich der Gefässmedizin zu erreichen und das Leben vieler Betroffener zu verbessern. So zeigt sich dies auch in unserem Motto: «Gemeinsam gegen Gefässerkrankungen»

Die Schweizerische Stiftung für Gefässmedizin setzt sich für die Förderung der Forschung sowie die Aufklärung und Bewusstseinsförderung in der Gesellschaft ein.

Heute liegt ein breites Wissen im Bereich der Gefässmedizin vor. Allerdings gibt es noch vieles, was weiterhin im Dunklen liegt. Weitere Erkenntnisse ans Tageslicht zu bringen, bedeutet für viele Patienten die Möglichkeit auf eine bessere Lebensqualität. Ein Hauptziel der Stiftung liegt deshalb darin, die Forschung im Bereich der Gefässmedizin zu fördern. Viele Patienten leiden ein Leben lang unter den Symptomen von Gefässerkrankungen, weshalb es wichtig ist, neue Lösungen aus der Forschung zu gewinnen. Einerseits sollen so Krankheiten besser behandelt werden können. Andererseits müssen auch neue Wege gefunden werden, um Folgeschäden zu minimieren und damit den Patienten langfristig eine bessere Lebensqualität zu bieten.

Da die Hauptursache für Gefässerkrankungen im ungesunden Lebensstil liegt, ist es ausserdem entscheidend, die Bevölkerung weitestgehend dafür zu sensibilisieren. Ein wichtiges Anliegen der Schweizerischen Stiftung für Gefässmedizin liegt dementsprechend in der Aufklärung der Gesellschaft durch breite Öffentlichkeitsarbeit. So hat die Stiftung zu Zeiten vor der Corona-Pandemie auch das Diskussionsforum «Berner Dialog» zu aktuellen, gesellschaftsrelevanten, medizinischen und gesundheitspolitischen Themen initiiert.