Die Schweizerische Stiftung für Gefässmedizin setzt sich für die Förderung der Forschung sowie die Aufklärung und Bewusstseinsförderung in der Gesellschaft ein.
Heute liegt ein breites Wissen im Bereich der Gefässmedizin vor. Allerdings gibt es noch vieles, was weiterhin im Dunklen liegt. Weitere Erkenntnisse ans Tageslicht zu bringen, bedeutet für viele Patienten die Möglichkeit auf eine bessere Lebensqualität. Ein Hauptziel der Stiftung liegt deshalb darin, die Forschung im Bereich der Gefässmedizin zu fördern. Viele Patienten leiden ein Leben lang unter den Symptomen von Gefässerkrankungen, weshalb es wichtig ist, neue Lösungen aus der Forschung zu gewinnen. Einerseits sollen so Krankheiten besser behandelt werden können. Andererseits müssen auch neue Wege gefunden werden, um Folgeschäden zu minimieren und damit den Patienten langfristig eine bessere Lebensqualität zu bieten.
Da die Hauptursache für Gefässerkrankungen im ungesunden Lebensstil liegt, ist es ausserdem entscheidend, die Bevölkerung weitestgehend dafür zu sensibilisieren. Ein wichtiges Anliegen der Schweizerischen Stiftung für Gefässmedizin liegt dementsprechend in der Aufklärung der Gesellschaft durch breite Öffentlichkeitsarbeit. So hat die Stiftung zu Zeiten vor der Corona-Pandemie auch das Diskussionsforum «Berner Dialog» zu aktuellen, gesellschaftsrelevanten, medizinischen und gesundheitspolitischen Themen initiiert.